Sessionsrückblick unserer Kantonsräte (Februar 2021)
Ein Video-Rückblick der EVP-Kantonsräte Jascha Müller und Hans Oppliger auf die Februar-Session, welche diese Woche abgehalten wurde.
Sessionsrückblick unserer Kantonsräte (Februar 2021)
Ein Video-Rückblick der EVP-Kantonsräte Jascha Müller und Hans Oppliger auf die Februar-Session, welche diese Woche abgehalten wurde.
EVP Info 1/2021
Warum die EVP Kanton St.Gallen bei der Abstimmung vom 7. März 2021 gleich 3x Nein stimmt und wie sich unsere Kantonsräte im Kantonsparlament...
ABGESAGT: EVP-Forum vom 5. Dezember findet nicht statt
Wegen Corona fällt auch das EVP-Forum vom 5. Dezember 2020 aus. Wir möchten derzeit nur zwingende Veranstaltungen durchführen und haben uns darum...
Leserbrief: Konzerninitiative (KVI) = Neokolonialismus?
Leserbrief von Timon Hofmänner, Kantonalsekretär EVP, zur Konzernverantwortungsinitiative.
EVP-Info 4/2020
Lesen Sie im neuen EVP-Info weshalb sich die EVP für die Konzernverantwortungsinitiative einsetzt und über welche Vorlagen wir am 29. November im...
EVP-Filmabend in Wil SG wegen Corona-Massnahmen abgesagt
Über die Konzerverantwortungsinitiative wird am 29. November 2020 abgestimmt. Schon jetzt wurde der Abstimmungskampf lanciert. Die EVP Wahlkreis Wil...
Zwei Bisherige und zwei Neue gewählt
Bei den Gemeindewahlen wurden die beiden bisherigen Stadtparlamentarier in St.Gallen und Wil, Daniel Bertoldo und Roman Rutz, erfolgreich wieder...
EVP Wil strebt zweiten Sitz im Stadtparlament an
In der Stadt Wil kandidieren 7 Personen auf der EVP-Liste fürs Stadtparlament. Klares Ziel: Neben Roman Rutz soll künftige eine zweite Person die EVP...
EVP-Info 3/2020
Das neue EVP-Info ist da. Lesen Sie die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 und lernen Sie die Kandidierenden für die...
Ordentliche Parteiversammlung Online
Der Vorstand hat aufgrund der Empfehlungen des Bundesrates angesichts der Corona-Pandemie entschieden, die ordentliche Parteiversammlung der EVP...
BDP und EVP steigen gemeinsam in den Wahlkampf
Mit Seil und Karabinerhaken steigen die BDP und die EVP in den Wahlkampf für die Kantonsratswahlen 2020. Dass der Weg ins Kantonsparlament im Kanton...
EVP Unterwegs
Am 27. Januar 2017 ist die EVP wieder unterwegs und zwar sind wir zu Gast bei Markus Berger, Inhaber der Kleinbrauerei 9030.
EVP Kanton St.Gallen unterstützt Referendum gegen das revidierte Fortpflanzungsmedizingesetz
Die EVP Kanton St.Gallen ist enttäuscht über das knappe Ja zum Verfassungsartikel zur PID. Zwar anerkennt die Partei die Not von Paaren, welche auf...
EVP nominiert Hans Oppliger als Ständeratskandidaten
An ihrer heutigen Hauptversammlung beschlossen die Delegierten der EVP-Kantonalpartei St. Gallen einstimmig, sich im kommenden Herbst zusätzlich zu...
EVP leitet das überparteiliche Komitee „Nein zur PID“
Am 14. Juni 2015 wird das Volk an der Urne über die Vorlage zur Prä-Implantations-Diagnostik (PID) zu befinden haben. Die EVP erklärte sich bereit,...
EVP sagt Ja zur Steuergerechtigkeits-initiative
An seiner gestrigen Sitzung fasste der Kantonalvorstand der EVP Kanton St. Gallen die Parolen für die Volksabstimmungen vom 14. Juni. Dabei sprach er...
EVP-Ratsmitglieder unterstützen Gesetz für mehr Jugendschutz bei Film und Videospielen
Der Nationalrat hat heute die Eintretensdebatte über eine bundesrätliche Gesetzesvorlage für mehr Jugendschutz bei Filmen und Videospielen geführt. Die EVP-Ratsmitglieder unterstützen alle Anträge für einen besseren Schutz der Jugendlichen. Mit dem Gesetz will der Bundesrat Minderjährige besser vor Inhalten in Filmen und Videospielen schützen, die ihre Entwicklung gefährden könnten. Unter anderem sollen Alterskennzeichnungen und Alterskontrollen für Filme und Videospiele künftig schweizweit einheitlich geregelt werden. Die Detailberatungen folgen in einer der nächsten Sessionen.
Diskussion verweigert: Parlament blockiert die Agrarpolitik der Zukunft
Die bürgerliche Mehrheit des Nationalrats ist heute dem Ständerat gefolgt und hat die «Agrarpolitik 22+» auf Eis gelegt, mit welcher der Bundesrat die Landwirtschaft der Zukunft unter anderem ökologischer und tierfreundlicher gestalten wollte. Die EVP-Ratsmitglieder stimmten mit der Minderheit gegen diese unverständliche Blockadepolitik, mit der die einmal mehr erfolgreiche Agrarlobby die dringend notwendige Neuausrichtung der Agrarpolitik um Jahre verzögert hat.
Bundesrat untersucht Situation der Grundrechte der Tibeter in der Schweiz
Mit deutlichem Mehr hat der Nationalrat zum Auftakt der 3. Woche der Frühjahrssession ein Postulat seiner Aussenpolitischen Kommission angenommen. Es fordert den Bundesrat dazu auf, einen Bericht über die Situation der Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz vorzulegen. Der Bundesrat selbst hatte die Annahme empfohlen.