News

EVP diskutiert die Zukunft der Energieversorgung

v.l.: Peter Graf, Bereichsleiter Energie, Verkauf und Marketing St.Galler Stadtwerke; Hans Oppliger, EVP-Kantonsrat (Werdenberg); Daniel Bertoldo, Kantonalpräsident EVP St.Gallen; Marco Letta, Unternehmensleiter St.Galler Stadtwerke

Am 7. Januar 2023 lud die EVP Kan­ton St.Gallen in der evan­ge­li­schen Kir­che Rot­mon­ten zum Neu­jahrs­apéro und zum Forum ein, bei dem das Thema Ener­gie im Fokus stand. Mit Marco Letta und Peter Graf von den St.Galler Stadt­wer­ken hatte sie fach­kun­dige Refe­ren­ten für den Anlass gewon­nen, wel­che den Anwe­sen­den kom­pe­tent und sym­pa­thisch ihre Fra­gen beant­wor­te­ten.


«Aus Lei­den­schaft für Mensch und Umwelt» – unter diese EVP-Devise stellte Kan­to­nal­prä­si­dent Daniel Ber­toldo seine Neu­jahrs­an­spra­che, mit der er den Anlass eröff­nete. Lei­den­schaft sei etwas, das auch Lei­den schaffe. Sie ver­lange einem Hin­gabe, Rück­schläge und Mühen ab, doch am Ende des Wegs warte oft ein Resul­tat, auf das man stolz sein könne. So habe Gott den Men­schen schon ganz am Anfang den Auf­trag gege­ben, die Erde zu bewah­ren. «Die­sen Auf­trag ernst neh­men bedeu­tet, sich lei­den­schaft­lich den täg­li­chen Auf­ga­ben zu stel­len», schluss­fol­gert Ber­toldo.


Marco Letta, Unter­neh­mens­lei­ter der St.Galler Stadt­werke, gab den Teil­neh­mern des Forums einen span­nen­den Ein­blick in den Wan­del von dezen­tra­len hin zu ver­teil­ten Ener­gie­sys­te­men. Er zeigte auf, wie sich die Ener­gie­ver­sor­gung in Zukunft ver­än­dern wird und wel­che Chan­cen und auch Her­aus­for­de­run­gen sich dar­aus erge­ben. So muss die Infra­struk­tur aus­ge­baut wer­den, um die Maxi­mal­last tra­gen zu kön­nen, die bis zum Jahr 2050 auf­grund von bei­spiels­weise Wär­me­pum­pen und Elek­tro­mo­bi­li­tät mas­siv anstei­gen wird (auf Stadt­ge­biet vor­aus­sicht­lich auf das Dop­pelte).


Peter Graf, Bereichs­lei­ter Ener­gie, Ver­kauf und Mar­ke­ting der St.Galler Stadt­werke, erläu­terte die Ursa­chen der Ener­gie­man­gel­lage vom ver­gan­ge­nen Jahr und die aktu­elle Situa­tion. Er betonte die Wich­tig­keit von Gas als Übergangs-Energieträger in der Ener­gie­wende. Es brau­che einen prag­ma­ti­sche­ren und weni­ger ideo­lo­gi­schen Umgang mit den ver­schie­de­nen Ener­gie­trä­gern, um eine zukunfts­fä­hige Ener­gie­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len.


Im Rah­men eines Podi­ums­ge­sprächs stell­ten sich die bei­den Refe­ren­ten, EVP-Kantonsrat Hans Opp­li­ger und Daniel Ber­toldo als Prä­si­dent der Werk­kom­mis­sion der Stadt St.Gallen zahl­rei­chen Fra­gen des Publi­kums, so zum Bei­spiel warum die Gas­preise sich nur lang­sam nach unten kor­ri­gie­ren oder ob eine aut­arke Ener­gie­ver­sor­gung der Schweiz mög­lich und wünsch­bar sei.

 

Kon­takte:
Daniel Ber­toldo, Kan­to­nal­prä­si­dent EVP St.Gallen, Tel. 079 287 14 33