Interview mit unserem Kantonalsekretär Timon Hofmänner
Der lokale TV-Sender Rheinwelten hat ein Interview mit unserem Kantonalsekretär Timon Hofmänner durchgeführt. Schau's dir an:
Interview mit unserem Kantonalsekretär Timon Hofmänner
Der lokale TV-Sender Rheinwelten hat ein Interview mit unserem Kantonalsekretär Timon Hofmänner durchgeführt. Schau's dir an:
Interview mit Alex Lyner, EVP-Stadtparlamentarier in Wil
Hier findest du das kurze und knackige Interview von unserem Wiler EVP-Stadtparlamentarier Alex Lyner, welches von hallowil durchgeführt wurde:
Bericht EVP-Forum Sterben – ein Tabu?
Wir blicken dankbar zurück auf einen lebendigen und vielfältigen Austausch zum Thema Leben und Sterben. Die Referate von Regierungsrat Bruno Damann...
EVP-Forum "Sterben – ein Tabu?"
Die EVP Kanton St.Gallen lädt Sie herzlich nach Grabs ein ein zum Forum "Sterben – ein Tabu?" vom 2. April 2022.
Rückblick zur Kantonsrat-Session (Februar 2022)
Die Februarsession des Kantonsrats St.Gallen ist heute zu Ende gegangen. Hier das Kurzfazit unserer beiden Kantonsräte Jascha Müller und Hans...
EVP Info 1/2022
In der aktuellen Ausgabe des EVP Info erfahren Sie, warum die EVP Kanton St.Gallen die Initiative Kinder ohne Tabak als auch das...
EVP Info 4/2021
Die EVP Kanton St.Gallen stellt sich hinter die Pflegeinitiative und gegen die Justizinitiative. Beim überarbeiteten COVID-19-Gesetz erteilt sie...
Rückblick zur Kantonsrat-Session (September 2021)
Kantonsrat Hans Oppliger im kurzen Rückblick zur St.Galler Septembersession 2021.
EVP Info 3/2021
Die EVP Kanton St.Gallen stellt sich gegen die überfrachtete Gesetzesvorlage zur Ehe für Alle. Sie stösst sich an der Ausweitung der...
Sessionsrückblick unserer Kantonsräte (Juni 2021)
Ein kurzer Video-Rückblick des EVP-Kantonsrats Jascha Müller auf die Juni-Session dieser Woche.
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.